Stabilizer/Weight S.O.S. von ACU Archery - Ein Game Changer?
Neugierig geworden durch ein Video von Elmar Harbecke (unten verlinkt), der das ACU S.O.S. am Compound getestet hat und auch durch die Videos von Jake Kaminski zu diesem Stabilizer, habe ich mir das ACU S.O.S. Barebow-Version bestellt. S.O.S. heißt Stability Optimization System und arbeitet wie ein Stabilizer. Allerdings ist funktioniert es etwas anders als herkömmliche Stabilizer. Das Gewicht ist an 4 Drähten montiert, zwei davon sind 1,8 mm und zwei sind 2 mm stark. Es gibt also eine etwas schwächere Seite, die stärker schwingt. Es handelt sich hierbei um einen schwingend gelagerten Dämpfer (mass-tuned dampener). Diese Technik kommt zum Beispiel in Wolkenkratzern zum Einsatz, um ungewollte Schwingungen auszugleichen und so für mehr Stabilität zu sorgen. Dadurch, dass das S.O.S. unterschiedlich starke Seiten hat, kann man durch Drehen die optimale Lage (horizontales oder vertikales Schwingen) ermitteln. Mir hat dabei das Mantis X8 geholfen, die optimale Position zu finden. Zugegeben es ist zeitaufwendig und fummelig das einzustellen, aber man macht das ja nicht ständig.
So sieht das S.O.S. nun aus:
Ich habe es an die vordere Stabibuchse montiert, wo vorher das Kaminski-Gewicht war, um den Effekt zu testen. Das S.O.S. wiegt übrigens 280 gr.
Zum vorläufigen Testergebnis. Optimal ausgerichtet konnte ich mit dem Mantis X8 einen Stabilitätsscore zwischen 94 und 95 erreichen. Mit dem Kaminski-Gewicht lag ich zwischen 91 und 92. Man kann an den Aufzeichnungen unten sehen, dass die Haltephase (orange) relativ stabil ist. Die Mikrobewegungen sind weniger geworden.
Hier der Vergleich:
Kaminski-Gewicht
Ich denke, man kann den Unterschied durchaus sehen. Allerdings macht das S.O.S. aus einem schlechten Schützen keinen guten oder sehr guten Schützen. Dem muss man sich bewußt sein. Aber Schützen, die noch einen Ticken mehr aus ihrem Setup herausholen wollen, durchaus überlegenswert, auch wenn es nicht ganz günstig ist. Man soll auch nicht gleich Wunder erwarten, denn es dauert eine Zeit, bis man sich an das S.O.S. gewöhnt hat, da es sich doch leicht anders verhält, wie ein normaler Stabilizer.
Ich habe es auch im Gelände im 3D- und Feldparcours getestet und konnte auch da eine Verbesserung für mich feststellen. Und bevor die Fragen kommen: Ja es ist WA und IFAA-konform :-)
Zum Preis:
Das S.O.S. kostet im Netz ab 135 Euro für die Barebow-Version und 275 Euro für die Compound-Version
Hier der Link zum Video von Elmar: S.O.S ACU Archery - Gimmick or Game Changer
Fazit:
Ich war für mich erstaunt, dass es durchaus hilft den Bogenarm etwas stabiler zu bekommen. Ich werde weitere Tests machen, u.a. in Kombi mit dem Kaminski-Gewicht. Ich werde dazu zeitnah ein Update veröffentlichen.






