Sonntag, 14. September 2025

Erfolgreiches BHL-Finale 2025 in Haigerloch-Stetten

Die Bogenschützen, die bei mir in der Halle regelmäßig trainieren, waren auch an diesem Wochenende erfolgreich. Beim BHL-Finale, welches in einem KO-Moduns geschossen wird, hatte es in sich. 3 schwierige Parcours und durchwachsenes Wetter. Geschossene wurden 3 Runden a 14 Ziele. In der 1. Runde wurden eine Rangliste geschossen. Daraus resultierend wurden die KO-Paare (z.B. 1 vs 8, 2 vs 7,...) zusammengestellt. Die Gewinner der 2. Runde kamen in das Halbfinale und die Verlierer in die Platzierungsrunde für die Plätze ab 5. In der 3. Runde wurden dann die Paarungen für das Gold- und Bronzefinale ermittelt. In den Finals musste Doppelhunter auf 4 Ziele der Kategorie 1-4 geschossen werden. 

Ergebnis:
1x Gold (Rene)
2x Silber (Bernd & Michael)
1x Bronze (Jürgen)
1x Platz 4 (Jürgen) im Stechen
1x Platz 5 (Antonia)

Glückwunsch an die erfolgreichen Schützen.

Team Oberfranken / Thüringen

 

Dienstag, 2. September 2025

Gold & Silber für die Barebow Factory bei der AAE Bowhunter

Am Wochenende holten Rene und ich bei der AAE Bowhunter State Championship 2025 (vergleichbar mit einer DM) auf der Konradsburg 2 Medaillen. An 2 Tagen waren ein Parcours als Doppelhunter und Dreipfeil nach IFAA zu schießen. Der Parcoursbauer hatte voll in die Trickkiste gegriffen und Schüße gestellt, die es in sich hatten. Nur 1 Beispiel: Schuß auf eine Schildkröte auf 40yd vom Hellen ins Dunkle bei Gegenlicht. Man schoß quasi in ein schwarzes Loch. Steile Bergauf- und Bergabschüße. Relativ kleine Ziele (Bisonkalb) auf 60yd und vieles mehr. Rene und ich waren am 1. Tag in der Doppelhunter nicht ganz mit dem Ergebnis zufrieden. Er lag auf Platz 2 und ich auf Platz 1. Am 2. Tag ging es in die Dreipfeilrunde. Der Parcours war komplett umgepflockt und der Parcoursbauer hatte den Schwierigkeitsgrad nochmals erhöht. Rene und ich erwischten aber diesmal einen genialen Tag, riefen unsere Leistung voll ab und so konnte ich mit neuer persönlicher Bestleistung von 520 Punkten (vorher 484 Punkte von 2023) von möglich 560 Punkten Platz 1 halten und Rene konnte mit sensationellen 392 Punkten mit dem Primbogen an die Ergebnisse der Weltmeisterschaft in Südafrika anknüpfen und belegte am Ende Platz 2.

Parcours und Organisation: 1+