Montag, 11. August 2025

Die Barebow Factory erfolgreich bei der EFAC 2025 in Estland

Hoch im Norden des Baltikums in Kõrvemaa/Estland (ca. 75 km östlich von Tallinn) fand Ende Juli bis Anfang August die European Field Archery Championships (EFAC) statt. Bei der diesjährigen EM starteten ca. 450 Bogenschützen aus 22 Nationen, um sich im Feldbogenschießen zu messen. Bei dieser Disziplin muss man 5 Tage lang einen Parcours mit 28 Stationen im Gelände auf sogenannte Feldscheiben absolvieren. Pro Station müssen 4 Pfeile auf Distanzen zwischen 11 ft und 80 yd (ca. 72 m) geschossen werden. Pro Tag kommt man da auf 112 Pfeile. Nur am 3. Tag, der Tierbildrunde sind es weniger, da hier nur maximal 3 Pfeile zu schießen sind. Das schwere Gelände mit vielen Bergauf und Bergab-Schüssen bei Temperaturen um die 33 Grad Celsius, teils Regenschauern und Gewittern und Parcourslängen um die 6 Kilometer, verlangten den Schützen viel ab. In meiner Bogenklasse lieferten sich die Schützen täglich einen harten Kampf um die Plätze. Während der Franzose Pascal Arselin seinen Vorsprung in der Spitzengruppe immer weiter ausbaute, spielte sich auf Platz 2 bis 4 zwischen Bernd Lebherz (GER), Aare Lauren (EST) und mir alles innerhalb von 10 Punkten ab. Täglich gab es Platzierungswechsel. Man durfte sich an keinem der 5 Tage Fehler leisten, wollte man auf das Podium. Am Ende konnte ich mir, mit großen Abstand zum Esten Aare Lauren den 3. Platz und somit Bronze sichern. Mein Teamkollege Bernd Lebherz den 2. Platz mit Silber.

Das Bowhunter Recurve-Team Germany 1 (Jürgen Matschl, Bernd Lebherz, Brigitta Reger, Timo Nagel) wurden souverän Europameister mit einem Vorsprung von über 260 Punkten vor Estland 1 & 2.