Neue Preise ab 1.1.2026
Seiten
- Inside The Barebow Factory
- Kurse / Coaching
- Videoanalysen
- Analyse mit Mantis X8
- Online-Videoanalyse
- Mentaltraining
- Seminare 2026
- Vor-Kauf-Beratung
- Anfahrt / Parken
- Freies Training - Öffnungszeiten / Preise
- Videos / Bilder
- Erfolge / Rekorde
- Merchandising
- Gutscheine
- Partner
- Presse
- Hallenordnung
- Impressum / Kontakt
- Middle Ages Archery (Archiv)
Mittwoch, 12. November 2025
Stabilizer/Weight S.O.S. von ACU Archery - Ein Game Changer?
Ich denke, man kann den Unterschied durchaus sehen. Allerdings macht das S.O.S. aus einem schlechten Schützen keinen guten oder sehr guten Schützen. Dem muss man sich bewußt sein. Aber Schützen, die noch einen Ticken mehr aus ihrem Setup herausholen wollen, durchaus überlegenswert, auch wenn es nicht ganz günstig ist. Man soll auch nicht gleich Wunder erwarten, denn es dauert eine Zeit, bis man sich an das S.O.S. gewöhnt hat, da es sich doch leicht anders verhält, wie ein normaler Stabilizer.
Dienstag, 28. Oktober 2025
Montag, 13. Oktober 2025
Danach ging es an die Modellierung des Griffes. Zuerst wurde der Standardgriff montiert, um den optimalen Winkel durch das Einsetzen verschiedener Winkelschalen zu finden. Für Mehdi waren 30° perfekt.

Nun ging es an das Modellieren mit einer speziellen Knetmasse, die aus 2 Komponenten bestand.
Mehrmals wurde die Knetmasse auf dem Griff gegeben und Mehdi prüfte immer wieder die Passform.
Nach vielen Pfeilen und Anpassungen war der Griff fertig. Nun wird ein Prototyp gedruckt und Mehdi testet ihn ausführlichund teilt uns seine Änderungswünsche mit. Danach entsteht dann der finale Griff.
Wie es Mehdi damit ergangen ist werde ich demnächst berichten. Ich bin schon auf seine Eindrücke gespannt.
Wer sich für solche angepassten Griffe interessiert, findet unter www.midasgrip.de weitere Informationen.
Sonntag, 14. September 2025
Erfolgreiches BHL-Finale 2025 in Haigerloch-Stetten
Die Bogenschützen, die bei mir in der Halle regelmäßig trainieren, waren auch an diesem Wochenende erfolgreich. Beim BHL-Finale, welches in einem KO-Moduns geschossen wird, hatte es in sich. 3 schwierige Parcours und durchwachsenes Wetter. Geschossene wurden 3 Runden a 14 Ziele. In der 1. Runde wurden eine Rangliste geschossen. Daraus resultierend wurden die KO-Paare (z.B. 1 vs 8, 2 vs 7,...) zusammengestellt. Die Gewinner der 2. Runde kamen in das Halbfinale und die Verlierer in die Platzierungsrunde für die Plätze ab 5. In der 3. Runde wurden dann die Paarungen für das Gold- und Bronzefinale ermittelt. In den Finals musste Doppelhunter auf 4 Ziele der Kategorie 1-4 geschossen werden.
Ergebnis:
1x Gold (Rene)
2x Silber (Bernd & Michael)
1x Bronze (Jürgen)
1x Platz 4 (Jürgen) im Stechen
1x Platz 5 (Antonia)
Glückwunsch an die erfolgreichen Schützen.
![]() |
| Team Oberfranken / Thüringen |
Dienstag, 2. September 2025
Gold & Silber für die Barebow Factory bei der AAE Bowhunter
Am Wochenende holten Rene und ich bei der AAE Bowhunter State Championship 2025 (vergleichbar mit einer DM) auf der Konradsburg 2 Medaillen. An 2 Tagen waren ein Parcours als Doppelhunter und Dreipfeil nach IFAA zu schießen. Der Parcoursbauer hatte voll in die Trickkiste gegriffen und Schüße gestellt, die es in sich hatten. Nur 1 Beispiel: Schuß auf eine Schildkröte auf 40yd vom Hellen ins Dunkle bei Gegenlicht. Man schoß quasi in ein schwarzes Loch. Steile Bergauf- und Bergabschüße. Relativ kleine Ziele (Bisonkalb) auf 60yd und vieles mehr. Rene und ich waren am 1. Tag in der Doppelhunter nicht ganz mit dem Ergebnis zufrieden. Er lag auf Platz 2 und ich auf Platz 1. Am 2. Tag ging es in die Dreipfeilrunde. Der Parcours war komplett umgepflockt und der Parcoursbauer hatte den Schwierigkeitsgrad nochmals erhöht. Rene und ich erwischten aber diesmal einen genialen Tag, riefen unsere Leistung voll ab und so konnte ich mit neuer persönlicher Bestleistung von 520 Punkten (vorher 484 Punkte von 2023) von möglich 560 Punkten Platz 1 halten und Rene konnte mit sensationellen 392 Punkten mit dem Primbogen an die Ergebnisse der Weltmeisterschaft in Südafrika anknüpfen und belegte am Ende Platz 2.
Parcours und Organisation: 1+
Montag, 11. August 2025
Die Barebow Factory erfolgreich bei der EFAC 2025 in Estland
Hoch im Norden des Baltikums in Kõrvemaa/Estland (ca. 75 km östlich von Tallinn) fand Ende Juli bis Anfang August die European Field Archery Championships (EFAC) statt. Bei der diesjährigen EM starteten ca. 450 Bogenschützen aus 22 Nationen, um sich im Feldbogenschießen zu messen. Bei dieser Disziplin muss man 5 Tage lang einen Parcours mit 28 Stationen im Gelände auf sogenannte Feldscheiben absolvieren. Pro Station müssen 4 Pfeile auf Distanzen zwischen 11 ft und 80 yd (ca. 72 m) geschossen werden. Pro Tag kommt man da auf 112 Pfeile. Nur am 3. Tag, der Tierbildrunde sind es weniger, da hier nur maximal 3 Pfeile zu schießen sind. Das schwere Gelände mit vielen Bergauf und Bergab-Schüssen bei Temperaturen um die 33 Grad Celsius, teils Regenschauern und Gewittern und Parcourslängen um die 6 Kilometer, verlangten den Schützen viel ab. In meiner Bogenklasse lieferten sich die Schützen täglich einen harten Kampf um die Plätze. Während der Franzose Pascal Arselin seinen Vorsprung in der Spitzengruppe immer weiter ausbaute, spielte sich auf Platz 2 bis 4 zwischen Bernd Lebherz (GER), Aare Lauren (EST) und mir alles innerhalb von 10 Punkten ab. Täglich gab es Platzierungswechsel. Man durfte sich an keinem der 5 Tage Fehler leisten, wollte man auf das Podium. Am Ende konnte ich mir, mit großen Abstand zum Esten Aare Lauren den 3. Platz und somit Bronze sichern. Mein Teamkollege Bernd Lebherz den 2. Platz mit Silber.
Das Bowhunter Recurve-Team Germany 1 (Jürgen Matschl, Bernd Lebherz, Brigitta Reger, Timo Nagel) wurden souverän Europameister mit einem Vorsprung von über 260 Punkten vor Estland 1 & 2.
























